Brevier

Aus dem Vorwort der letzten Überarbeitung.

Das Leipziger Brevier ist das Gebetbuch für den Mitteldeutschen Konvent der 1954 gegründeten Evangelisch-lutherischen Gebetsbruderschaft. Es hat seine Wurzeln in der Arbeit zweier Männer, derer wir in großer Dankbarkeit gedenken: Dr. Friedrich Buchholz (+ 1967) und Dr. Erhart Theodor Paul (+ 1996). Dr. Buchholz hat die Möglichkeit geschaffen, den gregorianischen Choral benediktinischer Tradition mit dem Text der Lutherbibel zu verbinden und ihn auf diese Weise als Musik für den deutschsprachigen Gottesdienst zu gewinnen. Dr. Paul hat, auf diesen Arbeiten aufbauend, nach dem 2. Weltkrieg junge Christen in Singwochen der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens sowie Studenten der Leipziger Universität zur chorischen Übung des Stundengebets und zur Arbeit mit dem Choral in einer Schola angeleitet. Das Ziel seiner Arbeit war das betende Singen des ungekürzten Psalters und das Lesen der ganzen Heiligen Schrift. Wir danken Kantor Walter Heinz Bernstein,  dass er die von Dr. Paul neu geschaffenen Teile des Breviers in einem Buch zusammengefügt, ergänzt, bearbeitet und 1988 im Auftrag der Gebetsbruderschaft als Buch vorgelegt hat.
Der Mitteldeutsche Konvent hat sich an die auf dieser Grundlage entstandene Form des Stundengebetes als Gebetsordnung gebunden. So ist das Leipziger Brevier einerseits aus jahrzehntelanger Arbeit mit dem Choral und den Texten gewachsen, andererseits aus einer segensreichen Zeit gemeinsamer Praxis persönlichen und chorischen Betens. Es ist in der nun vorliegenden Gestalt das Ergebnis einer ständigen Weiterarbeit von Brüdern, die sich mit den Veröffentlichungen der benediktinischen Tradition von Solesmes zu Choral und Neumenkunde und den Ergebnissen der Semiologie befasst haben.

Inhalt des Breviers
Das Leipziger Brevier verteilt die 150 Psalmen sowie die alttestamentlichen Cantica mit je eigenen Antiphonen auf Laudes, Sext, Vesper und Complet in einem Zyklus von vier Wochen. Es umfasst ferner die Proprien des De Tempore und einiger Heiligenfeste entsprechend der lutherischen Agende. Das Brevier gibt sämtliche Melodien in Quadratnotation sowie notwendige Anleitungen.
Schließlich ist im Brevier das Lektionar der Bruderschaft enthalten. Es ist nach dem Grundsatz der Lectio continua aufgebaut und verteilt die Leseabschnitte des Neuen Testamentes auf ein Jahr, die des Alten Testamentes auf zwei Jahre.

Beispielseiten 19 bis 21           Beispielseiten Psalmodie